top of page

5 Hochzeitsfilm-Stile, die jedes Brautpaar kennen sollte

  • Autorenbild: Steven Matter
    Steven Matter
  • 5. Okt. 2023
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 9. Juli

Damit dein Hochzeitsfilm genau so wird wie du es dir vorstellst, solltest du dir Gedanken darüber machen, welcher Stil dir gefällt. Denn während die einen mit lustigen Clips ein paar Lacher absahnen möchten, träumen die anderen von einer verfilmten Märchengeschichte.


Deshalb: Hier die Liste mit den 5 beliebtesten Stilen.

Junges Hochzeitspaar zwischen den Bäumen


1. Dokumentarfilm

Wenn der grosse Tag gekommen ist und die Uhr 7:30 schlägt, stehen deine Videografen bereits vor der Tür. Bereit, keinen Moment zu verpassen. Der dokumentarische Stil erfasst die kommenden 14 Stunden in einer präzisen chronologischen Abfolge – von den frühen Morgenstunden bis in die späte Nacht. Der entstehende Film hat eine Dauer von etwa 10 bis 15 Minuten.


Hier agiert der Hochzeitsvideograf als ein stiller Beobachter. Er lässt die Ereignisse organisch entfalten und fängt dabei natürliche Momente ein. Geleitete Szenen sind rar, und das Resultat zeichnet sich durch schlichte und unkomplizierte Eleganz aus.


Ideal für Brautpaare, die ihren Hochzeitstag ohne künstliche Inszenierungen immer wieder aufs Neue erleben möchten.


2. Storytelling

Die Hochzeit bildet den vorläufigen Höhepunkt einer liebevollen Geschichte, die im Laufe der Jahre auf verschiedene Arten erzählt wurde – mal als Märchen, mal als Herzschmerz, mal als romantische Komödie.


Die wahren Hochzeitsfilm-Oscars gehen an Videos, die diese Geschichte in kompakten 5 bis 15 Minuten mitreissend erzählen können. Anders als beim dokumentarischen Ansatz werden die Aufnahmen hier nicht chronologisch präsentiert. Stattdessen werden die Sequenzen geschickt kombiniert, um eine fesselnde Geschichte mit Höhen und Tiefen zu gestalten.

Im Film tauchen oft Alltagsszenen vor der Trauung auf, die geschickt mit dem Hochzeitstag verbunden werden, um ein authentisches Bild vom gemeinsamen Leben des Brautpaares zu zeichnen. Hierbei werden zahlreiche Tonaufnahmen von Reden, der Zeremonie und spontanen Momenten eingeflochten.


Dieser Stil spricht besonders Brautpaare an, die sich auf eine emotionale Reise durch ihre Liebesgeschichte mitnehmen lassen möchten und ist zudem einer der beliebtesten Varianten.


3. Kurzfilm

Natürlich sind alle Sekunden deiner Hochzeit bedeutend und wunderschön. In der idealen Welt könnte dein Video demnach leicht 12 Stunden dauern. Aber mal ehrlich, zu lange Filme neigen dazu, in der Bedeutungslosigkeit zu verschwinden. Ganz anders verhält es sich mit Kurzfilmen: Kompakte 3 bis 5 Minuten, die du dir eigentlich jederzeit gönnen kannst. Zum Beispiel, wenn du nach den Flitterwochen am ersten Arbeitstag im Büro das sorglose Gefühl der Hochzeitsfeier wieder aufleben lassen möchtest.


Nicht zu vergessen, dass auch dein soziales Umfeld, dem du das Video sicherlich 100 Mal zeigen wirst, sich über eine kurze Version freuen wird. Diese konzentriert sich ausschliesslich auf die Höhepunkte – keine langen Dialoge, nur untermalende Musik.


Ein perfekter Stil für dich, wenn du deine Hochzeit am liebsten mit jedem teilen möchtest – sei es mit Freunden, Followern oder Verwandten.


4. Traditionell

Eine Ära lang war dieser Stil der absolute Renner. Er verzichtet auf Schnickschnack wie Drohnen oder hochtechnisches Equipment und legt stattdessen den Fokus auf die Zeremonie und die anschließende Feier. Und das beinahe in voller Länge: Traditionelle Filme erstrecken sich oft über 20 bis 60 Minuten.


Heutzutage begegnet man diesen Videos nicht mehr so häufig. Das kann natürlich gerade den Reiz ausmachen, besonders wenn du ohnehin den Charme des Retro-Stils schätzt. Dennoch zeigt der aktuelle Trend eine Neigung zu aussergewöhnlicheren Aufnahmen und intensiverem Storytelling.

Die ideale Wahl für Paare, die von einer klassischen, traditionellen Hochzeit träumen.


5. Marryoke

Eine amüsante Abwechslung zu den traditionellen Formaten ist das Marryoke: Eine clevere Mischung aus "Marriage" und "Karaoke". Kurz gesagt: Du drehst zusammen mit deinen Gästen ein etwa vierminütiges Musikvideo!


Hierfür ist ein gewisses Organisationstalent gefragt. Die Live-Band, die Hochzeitsgesellschaft und natürlich die Videografen müssen perfekt harmonieren. Es ist ratsam, frühzeitig mit den Videografen zu besprechen, wie sie dich dabei unterstützen können.


Ideal für entspannte Gruppen, die gerne etwas Neues ausprobieren möchten.


 
 
bottom of page